Cloud Skin Routine – Der neue K-Beauty Trend
Du kennst Glass Skin – diesen makellosen, spiegelglatten Glow, der die K-Beauty Welt revolutioniert hat? Jetzt kommt der nächste Schritt in der koreanischen Hautpflege-Evolution: Cloud Skin. Der Look steht für sanfte Strahlkraft, leichten Schimmer und echte Hautstruktur – ein Trend, der den Fokus von Perfektion auf Natürlichkeit verschiebt.
Von Glass Skin zu Cloud Skin – die neue Natürlichkeit
Während Glass Skin für extrem glatte, spiegelnde Haut stand, die an Glas erinnerte, bringt Cloud Skin mehr Weichheit und Realität zurück. Statt „porenloser Perfektion“ geht es jetzt um ein diffuses, wolkiges Finish – gepflegt, hydratisiert und trotzdem atmungsaktiv. Die Haut darf wieder Haut sein.
Dieser Look entsteht nicht durch dicke Schichten oder Glow-Produkte, sondern durch leichte Texturen und bewusste Reduktion – ganz im Sinne des „Less is more“-Mantras. Marken wie Beauty of Joseon und COSRX sind dafür bekannt, genau diese Balance zwischen Tradition und Innovation zu meistern.
Was macht die Cloud Skin Routine aus?
Der Cloud Skin Trend betont Leichtigkeit, Balance und gesunde Hautbarriere. Ziel ist eine Oberfläche, die weich reflektiert – wie Licht, das sich auf Wolken bricht. Das gelingt mit hydrierenden, aber nicht fettenden Produkten. Im Mittelpunkt stehen Seren, leichte Emulsionen und atmungsaktive Bases.
Tipp: Kombiniere ein hydratisierendes Serum mit einer mattierenden Base – so entsteht das charakteristische „Soft Glow“-Finish ohne übermäßigen Glanz.
Die 5 Schritte der Cloud Skin Routine
- Sanfte Reinigung: Eine milde, nicht austrocknende Reinigung bewahrt die Hautbarriere. Ideal: COSRX Low pH Good Morning Cleanser.
- Hydration Layer: Leichte Toner oder Essenzen, wie die fermentierte Pflege von Beauty of Joseon, spenden mehrlagige Feuchtigkeit.
- Serum mit Cloud-Effekt: Ein Serum mit „serum-to-skin“-Textur, z. B. aus der Seren & Ampullen-Kategorie, sorgt für Glow ohne Film.
- Leichte Emulsion: Statt dicker Cremes lieber leichte, atmungsaktive Formulierungen – für diesen „Airbrushed Natural“-Look.
- Soft Finish: Ein Hauch BB-Cream oder Cushion Foundation aus der Neu im Shop-Rubrik perfektioniert das Ergebnis.
Warum Cloud Skin so gut funktioniert
Cloud Skin ist mehr als ein Look – es ist eine Philosophie. Sie passt perfekt zu dem wachsenden Trend hin zu minimalistischen Routinen und bewusster Hautpflege. Weniger Schichten, weniger Texturen, mehr Fokus auf Funktionalität.
Produkte wie die K-Secret Retinal-Linie oder fermentierte Essenzen von Beauty of Joseon vereinen Wirksamkeit und sensorische Leichtigkeit – ein Kernprinzip des Cloud-Skin-Looks.
Expertise von Purida: Wir kuratieren nur authentische koreanische Marken, die echte Resultate liefern – ohne Hype, aber mit High-Performance-Formulierungen.
FAQ: Cloud Skin Routine
Was unterscheidet Cloud Skin von Glass Skin?
Glass Skin ist extrem glänzend und reflektierend – fast spiegelnd. Cloud Skin hingegen ist weich, samtig und diffus. Das Ziel ist nicht Perfektion, sondern natürliche Strahlkraft.
Für wen eignet sich die Cloud Skin Routine?
Ideal für Mischhaut bis trockene Haut, die zu viel Glow vermeiden möchte, aber trotzdem frisch und gepflegt aussehen will. Auch für minimalistische Routinen oder empfindliche Hauttypen geeignet.
Welche Produkte unterstützen den Look?
Leichte Seren und Emulsionen aus der Seren & Ampullen-Kategorie sowie Toner mit fermentierten Wirkstoffen oder Snail Mucin von COSRX.
Fazit: Cloud Skin – sanft, smart, modern
Der Cloud Skin Trend steht für einen neuen Realismus in der Hautpflege: gepflegt, aber nicht überinszeniert. Eine Routine, die sich anfühlt wie deine Haut – nur besser. Wenn du den natürlichen, soft-glowy Look liebst, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, ihn in deine Routine zu integrieren.
Cloud Skin Routine jetzt startenOder entdecke leichte K-Beauty Texturen bei Purida und finde Produkte, die deine Haut weich wie Wolken aussehen lassen.

